FAQ
Über den Stil, Terminologie, Teilnahme & Kleidung
Im Tai-Chi verstehen wir unter Gesundheit in erster Linie eine Form von Vitalität, Lebendigkeit und Natürlichkeit.
Der Tai-Chi Stil
Ich unterrichte »Yang Family Tai Chi«1.
Der Gründer des Yang Family Tai-Chi hat im frühen 19. Jahrhundert von der Chen Familie gelernt. Von der damaligen ersten Generation zur heutigen fünften Generation wurde jeweils ein Nachkomme der Yang Familie zum Linienhalter2 bestimmt, was ihn zum Repräsentanten der Familie machte. Ich unterrichte den Stil, den der amtierende Linienhalter, Meister Yang Jun, unterrichtet.
Gesundheit und Tai-Chi
Im Tai-Chi verstehen wir unter Gesundheit in erster Linie eine Form von Vitalität, Lebendigkeit und Natürlichkeit. Ein ideales Bild dafür ist die Beweglichkeit und Körperstruktur eines Kleinkindes oder Babys, das ohne Schwierigkeiten mit aufgerichteter Wirbelsäule und uneingeschränkten Hüften sitzen kann. Um dieses Ideal wieder annähernd zu erreichen arbeiten wir uns durch körperliche und geistige Blockaden hindurch, die wir über Jahre und Jahrzehnte im Rahmen unserer Kultur und Sozialisierung erworben haben. Dieser Ansatz einer Rückkehr zum ›natürlichen‹ Körper und Geist kann förderlich für die Überwindung von Krankheiten sein, wirkt vor allem aber begleitend und präventiv und unterliegt letztlich der Eigenregie des Praktizierenden.
Es ist deshalb wichtig, klarzustellen, dass Tai-Chi eine klinische Behandlung nicht ersetzen kann und ich weder das Heilen gelernt habe noch eine medizinischen Fachqualifikationen besitze. Falls Sorgen bestehen, sei gesagt, dass Tai-Chi Übungen sehr schonend für den Körper sind und dass das Verletzungsrisiko im Vergleich zu herkömmlichem Sport sehr gering ist. Man lernt, dem eigenen Körper mit viel Geduld zu begegnen.
Zur Teilnahme
Wöchentliche Teilnahme
Regelmäßige Teilnahme wird empfohlen und Abwesenheit sollte möglichst vorher mitgeteilt werden. Das wichtige für Dich ist aber vor allem, jede bestehende Gelegenheit wahrzunehmen, egal wie kurz oder selten. Am besten lässt sich das in einem kurzen Gespräch klären!
Einzelunterricht vs. Gruppenkurse
Die Hauptbestandteile Deines Trainings sollten der Unterricht in Gruppen und das eigenständige Üben sein. Einzelunterricht ist eine Ergänzungsoption, auf die nur selten wirklicher Bedarf besteht, die aber vereinzelt förderlich sein kann.
Sprachen
Ich kann fließend in Deutsch und Englisch unterrichten – you are welcome!
LGBT+
Sind natürlich willkommen.
Das richtige Alter für Tai-Chi
Wir gehören alle ins Tai-Chi Training, unabhängig von Alter und Kondition. Der Unterricht ist dynamisch und immer wieder eine neue Begenung. Wir genießen die Unterschiede und lernen miteinander.
Yang Family Tai Chi Chuan: 杨氏太极拳 yáng shì tài jí quán
Linienhalter: 嫡传人 dí chuán rén.
Die beste Kleidung für Tai-Chi
Schuhe: Skateschuhe, Sneaker/Trainer (low-top), Kung Fu Schuhe und ggf. Espadrilles.
Ferse und Ballen sollten etwa auf derselben Höhe sein. Die Schuhe sollten ein wenig Bodenhaftung haben. Die Sohlen sollten nicht zu weich sein, um das Gleichgewicht zu erleichtern.
Aus Rücksicht für den Holzboden im Trainingsraum bitte ich um Schuhe mit hellen Sohlen bzw. Sohlen, die keine Streifen hinterlassen.
Hose: Jogginghosen, weite Hosen.
Deine Sporthose sollte Dir genug Beinfreiheit geben.
Top: Als Oberteil funktioniert fast alles.
Achte aber auf Bewegungsfreiheit an den Schultern.
Ist Tai-Chi Kampfsport, Wushu oder Kung Fu?
Das Verhältnis zwischen Tai-Chi und geläufigen Synonymen von Martial Arts ist nicht immer ganz eindeutig.
Wushu: In den Szenen des akrobatischen Wushu hat Tai-Chi für seine Eleganz in China eine starke Präsenz gewonnen. Gleichzeitig vernachlässigt man im modernen Wushu aber meist jeden Aspekt der Kampfkunst, der nicht für den darstellerischen Effekt relevant ist – sowohl Anwendung, als auch Gesundheit. Da hier das vollständige System von Tai-Chi nach der alten Tradition unterrichtet wird, möchte ich es nicht als Wushu bezeichnen.
Kung Fu: Insofern man mit Kung Fu chinesische Kampfkunst-Traditionen mit Tritten, Schlägen, Takedowns, Hebeln, Grifftechniken und Waffen bezeichnet zählt auch Tai-Chi dazu. Der Begriff gōngfu 功夫 im eigentlichen Sinn spricht von einem Können das durch unzählige Wiederholungen und diszipliniertes Training erworben und vollendet wird – auch das bietet Tai-Chi.
Kampfsport: Was den Begriff ›Kampfsport‹ oder ›Combat Sport‹ betrifft, unterstelle ich eine sportliche Wettbewerbsform mit kämpferischen Charakter. Kampfsport ist ein Wettkampf für den man lernt unter einem spezifischen Regelwerk die besten Leistungen zu erbringen. Es gibt zwar Schulen, die Tai-Chi auf diese Weise unterrichten, dazu zählt diese Schule aber nicht.